Hallo ihr Lieben, heute erzähl ich Euch wie es mit unserer Hochzeitsplanung weiterging. Nach unserer Save the Date Karte ging es dann ziemlich ernsthaft ans Eingemachte ;). Wir hatten bis dahin unsere Vorstellungen. Der Plan war in meiner Heimatgemeinde die kirchliche Trauung zu feiern und danach in einer Scheune in der Umgebung die Party zu feiern, ach ja und 2 Tage vorher sollte ganz klassisch der Polterabend stattfinden…das war der Plan…aber es kam alles ein wenig anders. Mein Herzmann und ich sind einige Wochenenden durch Brandenburg getourt uns haben uns eine Location nach der anderen angesehen. Doch gleich die aller Erste hatte es uns angetan..wir bekamen diesen Ort nicht aus unserem Kopf und fanden alles danach nicht so prickelnd. Als die Entscheidung fiel, dass wir in der Alten Schmiede in Lühnsdorf feiern wollen, musste alles ringsherum umgeplant werden. Die Schmiede ist nämlich ca. 1,5 Std. von meinem Heimatdorf entfernt..und der Plan kirchlich zu heiraten stand ja noch..hieße mit der gaaaanzen Gesellschaft im Autokorso nach Lühnsdorf..wow..das wäre was geworden und zeitlich ganz schön stressig. Für uns stand nämlich fest das wir alles mit Allen feiern wollten. Also Standesamt, Trauung & Party und da kamen einige Gäste zusammen 🙂
Naja aber kommt Zeit ..passieren andere Dinge. Im Frühjahr stand dann fest das wir leider doch nicht kirchlich heiraten konnten, da mein Mann schon einmal verheiratet war. Also musste ein schönes Standesamt her und das zu finden stellte sich 5 Monate vor der Hochzeit als nicht so einfach dar…oh man wo ich alles angerufen habe & wo wir überall hingefahren sind.
Aber dann fanden wir es und es war wunderschön. (Im März natürlich noch nicht so grün, aber wir konnten uns sehr gut vorstellen wie es im August aussehen würde.) In Jüterbog gibt es ein stillgelegtes Kloster dort befindet sich die Außenstelle des ortsansässigen Standesamtes und wir hatten Glück noch einen Termin zum gewählten Datum zu bekommen. Yeah!!!
Jetzt konnten wir endlich die Einladungen gestalten..boah und dann ging´s los..ich wollte halt alles selber machen, im März hatte ich eine Silhouette bekommen und mit ein wenig Übung, Geduld und Spucke hab ich damit wunderschöne Karten gezaubert.( Ja ich war und bin stolz auf das Endprodukt)
Aber seht selbst…
Und gefallen sie Euch auch? Als die Einladungen verschickt waren, fiel schon mal ein großes TO DO weg und es konnte fröhlich weiter geplant werden 🙂
Inzwischen hatte ich schon einen Hochzeitsordner angelegt…mit lauter To Do´s …das war ein Spaß. Nächstes mal zeig ich euch Bilder von unseren Gastgeschenken und die Menükarten.
Bis dahin habt eine schöne Woche,